Pilotprojekt in Hannover und der Region

Junge Leute drehen Video-Bewerbungen
Leichte Sprache Video-Bewerbungen
Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf können mit unserer Unterstützung kreative Video-Bewerbungen produzieren.
- Wir helfen jungen Leuten mit Förderbedarf, ihre Talente zu identifizieren und persönliche Berufswünsche zu formulieren.
- Mithilfe von Medienpädagog*innen produzieren sie professionelle Videobewerbungen.
- Mit einer persönlichen Video-Bewerbung fällt es leichter, sich für ein Praktikum oder eine Ausbildung zu bewerben.

Die Zielgruppe:
Für Jugendliche und Junge Erwachsene (bis 27 Jahre) mit Förderbedarf aus Regel, Förder- und Inklusionsschulen (emotionale und soziale Entwicklung/ geistige Entwicklung/ körperliche und motorische Entwicklung/ Sehen/ Hören/ Lernen). Dank Untertitel & Voice-Over können sich alle unabhängig von ihrer Beeinträchtigung in den Videos präsentieren.
Die Workshops
Die Workshops finden in den barrierefreien Räumlichkeiten des Kulturzentrums Pavillon in Hannovers Zentrum statt.
- Empowerment und Motivation: Das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden wird gestärkt.
- Selbstdarstellung: Die Teilnehmenden präsentieren sich mit Unterstützung von Medienprofis mit all ihren Talenten und ihrer gesamten Persönlichkeit.
- Digitale Medienkompetenz : Sie lernen spielerisch den Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken.
- Teamwork und Sozialkompetenz: Sie arbeiten in kleinen Teams und lernen voneinander.
- Teilhabe am Arbeitsmarkt: Per E-Mail oder WhatsApp schicken sie ihre Video-Bewerbung an potenzielle Arbeitgeber*innen.
Termine:
Gruppe 1: 21.02.– 23.02.2020,Kulturzentrum Pavillon, Hannover (Achtung ausgebucht, keine Anmeldung möglich!))
Gruppe 2: 28.02. – 01.03.2020, Kulturzentrum Pavillon, Hannover (Achtung ausgebucht, keine Anmeldung möglich!))
Gruppe 3: 06.03. – 08.03.2020, Kulturzentrum Pavillon, Hannover (Achtung ausgebucht, keine Anmeldung möglich!)
Zeiten:
Jeweils Freitag: 15–18 Uhr + Sa & So.: 9 – 16:00 Uhr (mit vielen Pausen)
Keine Kosten:
Die Workshops sind kostenlos!
Barrierefreiheit:
Die Workshops sind barrierefrei. Mobilitätseingeschränkte junge Leute können wir – nach Voranmeldung – eine Assistenz zur Seite stellen und sie zum Workshop abholen/ nach Hause bringen.
Wenn Sie daran interessiert sind mitzumachen, sei es als Einzelperson oder mit einer Gruppe - rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Telefon: 0511-165 80 334
E-Mail: info@inklusive-medienbildung.de
Kooperationspartner
Wir danken für die freundliche Unterstützung